Seite wählen
U

Bibliothek Kammgarn

Einleitung

Die Stadt Schaffhausen entwickelt das Kammgarnareal zwischen Altstadt und Rhein in Partnerschaft mit dem Kanton und der IWC. Die entsprechende politische Vorlage hat die Schaffhauser Stimmbevölkerung am 30. August 2020 angenommen. Die Bibliothek wird im 3. Quartal. 2026 im Kammgarn-Westflügel gemeinsam mit der Ludothek, der Pädagogischen Hochschule, einem Gastronomieangebot und privatwirtschaftlicher Nutzung einziehen. 

Die Bibliothek Kammgarn

Medienbestand und -Präsentation: Ein hochwertiges, attraktiv präsentiertes Medienangebot bildet den Kern der Bibliothek Kammgarn. Für die Präsentation der in etwa gleichen Anzahl Bücher und AV-Medien der heutigen Agnesenschütte wird deutlich mehr Raum zur Verfügung stehen: Mehr Ausstellfläche, mehr Platz zwischen den Gestellen, keine überhohen und bodenna­hen Regalbretter. Regale und Möbel sind heute in modernen Bibliotheken leicht und verschiebbar, um eine flexible Raumnutzung zu ermöglichen

Bibliothek als Treffpunkt: Moderne Bibliotheken sind Lern- und Arbeitsorte und immer mehr auch Orte der Begegnung und des Austauschs, einer der wenigen öffentlichen Orte ohne Konsumzwang und Eintrittshür­den, offen für alle Personen guten Willens. Sie sind wichtige Begeg­nungs- und Integrationszentren unterschiedlichster Bevölkerungsschichten in den Städten. In der Bibliothek Kammgarn gibt es genug Platz zum Schmökern, Lernen, Austauschen und Ausprobieren, gemeinsam oder konzentriert zurückgezogen. Unterschiedliche Zonen auf zwei Stockwerken ermöglichen ein Nebeneinander dieser unterschiedlichen Bedürf­nisse.

 

Vision Bibliothek / (c) Faro Burtscher / Eclipse Studios

Bibliothek Kammgarn Eingang – Atelier Brunecky Zürich

Open Library
Was ist damit gemeint? Neben den bedienten Öffnungszeiten wird es neu auch unbediente geben.  Mit einem gültigen RFID-Ausweis der Verbundsbibliotheken Schaffhausen wird es in Zukunft auch frühmorgens und abends einen Zugang in die Bibliothek geben. Ob man sich neuen Lesestoff besorgen möchte, mit seinen Mitstudierenden für die nächste Prüfung lernen oder sich mit der Nachbarsfamilie treffen und verweilen will – bei uns ist dann fast alles möglich, 365 Tage im Jahr von 6 bis 22 Uhr.

Das Projekt Open Library wird im Rahmen des Smart City Projekt der Stadt Schaffhausen realisiert. Mehr über die Smart City erfährst du hier: https://smartcity.stsh.ch/

Klartextsystematik
Die Signaturschilder der Sachbücher in der Bibliothek Agnesenschütte sind heute mit Zahlen beschriftet. Das erschwert die Suche nach den gewünschten Fachgebieten und den Überblick über den Bücherbestand. Dies wird sich in Zukunft ändern. Zurzeit sind wir in der Umstellung zur sogenannten Klartextsystematik. Die Signaturschilder werden neu mit bestimmten Schlagworten beschriftet. Dies führt auch dazu, dass einige Fachgebiete auseinander oder gar neu zusammengeschoben werden. Heute gibt es manchmal zu bestimmten Themen mehrere Abteilungen in denen man die gewünschte Literatur finden könnte.

Pädagogische Hochschule
Die Pädagogische Hochschule Schaffhausen (PH) ist zurzeit noch im Ebnat-Quartier beheimatet. Im Kammgarn-Areal bezieht die PH das 2. und 3. Obergeschoss. Die Bibliothek der PH zieht mit einem Teil ihrer Bestände gemeinsam mit uns in das 1. Obergeschoss und macht diese für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich.

Ludothek
Der Verein Ludothek Schaffhausen hat sich per Ende Dezember 2024 aufgelöst und ist neu ein Team der Bibliotheken Schaffhausen und damit Teil der städtischen Verwaltung. Auf dem Kammgarn-Areal wird die Ludothek ebenfalls im Erdgeschoss einziehen und dort über 3’000 Spiele attraktiv präsentieren können. Unsere Eingänge sind im neuen Durchgang zwischen Klosterstrasse und Kammgarnhof direkt gegenübergelegen. Wer also neben den Büchern oder nach dem Lernen noch Lust auf spielerische Unterhaltung hat, ist bei uns bestens versorgt. Zumal die Ludothek mit der gleichen Karte wie die Bibliothek zugänglich sein wird.

Informationen über das Kammgarn Projekt

Informationen zum Bauprojekt könnt ihr auch der Projektseite des Hochbauamts der Stadt Schaffhausen entnehmen. Zusätzlich gibt es eine Webcam um den Bau des Kammgarnareals zu beobachten: https://bauprojekte-sh.ch/kammgarnareal/

Bibliotheksintern sind wir zurzeit intensiv dran, in enger Zusammenarbeit mit den Architekten und dem Hochbauamt an der Gestaltung der neuen Bibliothek. Schon seit einer ganzen Weile haben wir im Team einige Mitarbeiter welche sich intensiver mit dem Kammgarnprojekt auseinandersetzten. In regelmässigen Sitzungen werden die Neuigkeiten und Fortschritte besprochen und thematisiert. Bereits Anfang des Jahres haben wir einen Partizipationsworkshop mit einigen unserer Nutzer:innen durchgeführt. Daraus konnten wir wichtige Bedürfnisse aufnehmen und bei Möglichkeit berücksichtigen.
Bist Du neugierig wie der Fortschritt der Bibliothek Kammgarn voran geht? Möchtest du gerne über Neuigkeiten informiert werden?

Melde dich über das untenstehende Formular an:

Kammgarn Anmeldung (#45)

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse

Kammgarn Hof - Atelier Brunecky Zürich