Martin Kordić liest an der diesjährigen Erzählzeit ohne Grenzen aus seinem neuen Roman “Jahre mit Martha” Željko, der Einfachheit meist Jimmy genannt, ist fünfzehn, als er sich in die deutlich ältere Martha verliebt. Sie ist Professorin in Heidelberg, er...
Behzad Karim Khani liest an der diesjährigen Erzählzeit ohne Grenzen aus seinem Debütroman “Hund, Wolf, Schakal” Nach der Hinrichtung der Mutter in der Iranischen Revolution fliehen der elfjährige Saam und sein kleiner Bruder Nima mit ihrem Vater nach...
Irina Kilimnik liest an der diesjährigen Erzählzeit ohne Grenzen aus ihrem neusten Roman “Sommer in Odessa” Manchmal bemerkt man erst beim Donnern, dass sich der Himmel längst verdunkelt hat. In der Familie von Olga gibt es nur Frauen – abgesehen vom...
Die Herausgeber Katrin Luchsinger und René Specht stellen die kommentierte Neuausgabe «Die Schizophrenie» des Schaffhausers Karl Heinrich Fehrlin vor (Chronos Verlag 2022). Dabei liest der Schauspieler Pascal Holzer ausgewählte Abschnitte aus dem Text vor. Karl...
Jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag versüssen wir dir die Zeit bis Weihnachten mit einer Geschichte. Ob Tiere, Winter oder Christkind – für dich ist sicher etwas dabei. Die Veranstaltung ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung besucht werden.
Zwei Brüder, nicht leibliche Brüder, sondern “Blutsbrüder”, verbunden durch einen Schwur, den sie im polnischen Untergrundkampf gegen das kommunistische Regime geleistet haben, gehen nach dessen Zusammenbruch getrennte Wege. Der eine, Mateusz, steigt in...
Ein Lesebuch zur Literatur der mehrsprachigen Schweiz von 1920 bis 2020 mit Dana Grigorcea, Margrit Schriber und Reto Hänny, Moderation: Edith Fritschi Ein fulminantes Lesebuch zur Schweizer Literatur der letzten 100 Jahre! Seit vierzig Jahren entreisst Charles...
Werner Ryser erzählt die Geschichte von Simon, dem Emmentaler Auswanderer, der seinen Traum, in Grusinien Grossbauer zu werden, verwirklicht hat, und von Sophie, seiner Frau, die mit einem Fuss in der diesseitigen und mit dem andern in der jenseitigen Welt lebt. Sie...
Im Bilderbuch «Überfall aufs Samichlaushaus» macht sich der Samichlaus bereit für den grossen Tag, doch dann tauchen drei fürchterliche Räuber auf… Ob dann trotzdem alles gut ausgeht, erzählt die Autorin Andrea Külling zusammen mit lustigen Gästen aus dem...
Entdecken Sie mit uns das vielfältige Angebot an digitalen Zeitschriften, Zeitungen und Büchern auf den Plattformen Pressreader, Dibiost und OverDrive. Veranstaltungsort: Stadtbibliothek am Münsterplatz
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern.